Angebote

Tarife und ABG

Origami Lerngruppe

Inhalte & Planung

Die Inhalte der Module werden unter Einbezug der Interessen und Bedürfnisse der Kinder sowie der Rückmeldungen der Eltern gestaltet.
 Auf dieser Grundlage entsteht vor Semesterbeginn eine Übersicht, die aufzeigt, welche fachbezogenen Themen in welchen Modulen behandelt werden. Die Planung erfolgt fächerverbindend und prozessorientiert.

Am Ende des Semesters erhalten die Eltern einen Lernbericht, der die erarbeiteten Inhalte und erworbenen Kompetenzen vom Lehrplan 21 dokumentiert.

Module kombinierbar, Preis pro Monat

Kinder bringen unterschiedliche Bedürfnisse für Begleitung, Austausch und Rückzug mit. Deshalb braucht es Raum für eine individuelle Gestaltung der Lernwoche. Die Teilnahme an der Origami Lerngruppe soll dieser Vielfalt gerecht werden – durch modulartig buchbare Halbtags- und Ganztagsangebote.

Die Preisgestaltung basiert auf einer transparenten Kostenkalkulation. Sie berücksichtigt die tatsächlichen Aufwände und strebt keinen Gewinn an.

Die Anmeldung gilt jeweils für ein Semester und ist verbindlich. Die Kosten werden auch bei Nichtteilnahme fällig.

Die Lerngruppe startet im ersten Semester mit mindestens drei und maximal sieben Kindern pro Modul.

Begleitetes Homeschooling

Eltern von Kindern, die an der Volksschule ihrem Wesen entsprechend nicht optimal aufgehoben sind, suchen oft alternative Möglichkeiten. Eine davon ist das Homeschooling. Hier biete ich Unterstützung ausserhalb der Origami Lerngruppe an, für Eltern, die das Homeschooling eigenständig gestalten und eine begleitende Lehrperson wünschen.

Das Homeschooling muss dem Volksschulamt gemeldet werden. Hier die Vorgaben des Kantons Private Schulung

Die Tarife für diese Begleitung

  • Orientierungsgespräch bis 15‘ gratis

  • Gesuchs- und Planungsanleitung 100.-

  • Gebühr für Namen und Patent im ersten Jahr 300 Fr.

  • Jedes weiter Jahr 100 Fr.

  • Gespräche und schriftliche Arbeiten 90 Fr. pro Stunde

  • Wegkosten mit Auto bis 30 Km 50 Fr., dann 0.50 Fr. pro Km



Weitere Bedingungen

Die Kosten sind jeweils zu Beginn des Monats zu bezahlen.

Ein Elterngespräch pro Semester ist obligatorisch und im Preis inbegriffen. Weitere Gespräche werden pro Stunde abgerechnet. Die Termine finden nach individueller Absprache statt.

Die Lehrmittel sind von den Eltern zu besorgen. Zusätzliches themenspezifisches Material wird von der Origami Lerngruppe bereitgestellt und ist im Preis inbegriffen.

Die Origami Lerngruppe richtet sich an Familien, die sich mit der pädagogischen Haltung und der Grundphilosophie des Angebots identifizieren können.

Die Struktur, Methodik und inhaltliche Gestaltung werden von der Lernbegleiterin geplant und verantwortet. Eine Teilnahme setzt voraus, dass Eltern diesem Rahmen zustimmen und diesen Weg bewusst mittragen.

Anmelde- und Aufnahmeverfahren

Ein Einstieg in die Origami Lerngruppe ist grundsätzlich auch während des laufenden Schuljahres möglich.

Das Angebot richtet sich an Kinder vom 3. bis zum 9. Schuljahr. Damit die Gruppenzusammenstellung für alle Beteiligten stimmig ist, ist ein persönliches Kennenlernen sowie ein Schnuppertag (soblad die Origami Lerngruppe gestartet hat) Voraussetzung für die Aufnahme.

Nach der Kontaktaufnahme melden wir uns, um ein Kennenlerntreffen bei der Familie zuhause zu vereinbaren, wo auch eine Schnuppermöglichkeit besprochen wird.
 In einem anschliessenden Gespräch klären wir gemeinsam, ob die Origami Lerngruppe der passende Lernort für Ihr Kind ist und besprechen die nächsten Schritte der Aufnahme.

Kontaktaufnahme

Kontaktaufnahme

Wir freuen uns über eine Kontaktaufnahme.

Post-Adresse:
Origami Lerngruppe
General Guisanstrasse 18
3800 Interlaken

E-Mail: info@origami-lerngruppe.ch
Telefon: +41 79 319 80 33
Telefonzeiten: Mo. bis Do. - 16 bis 19 Uhr
oder über Whats-App